Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien, die Informationen  über den Besucher der Webseite auf dem Rechner des Besuchers  abspeichern. Kommt der User nun wieder auf diese Seite (zB Onlineshop),  können durch Cookies relevante Seiten/Daten angezeigt werden für die der  Besucher Interesse hatte. Dies bietet eine enorme Userfreundlichkeit,  da Inhalte der Webseite direkt auf die Interessen des Users abgestimmt  werden können.
Welche Datenschutzregeln kommen für Cookies in Frage? 
Wenn  Cookies einen Bezug zu Personen herstellen können, wie zB: E-Mail  Adresse, Benutzername, IP-Adresse oder dergleichen, muss sich der  Betreiber der Webseite an das Datenschutzgesetz (DSG) halten. Zusätzlich  müssen Cookies auch die datenschutzrechtlichen Vorschriften des  Telekommunikationsgesetzes (§ 96 Abs 3 TKG) erfüllen.
Häufig verwendete Cookies:
Session Cookies sind  Cookies, die über eine bestimmte Zeitdauer gespeichert bleiben. Sie  werden automatisch gelöscht, wenn die Sitzung durch Schließen des  Browserfensters beendet wird.
Persistente Cookies hingegen werden erst nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums gelöscht.
First-Party-Cookies  sind Cookies, die vom datenschutzrechtlichen Auftraggeber, etwa vom  Betreiber der Webseite, auf der das Cookie verwendet wird, gesetzt  wurden.
Third-Party-Cookies werden von Dritten, also nicht vom  Betreiber der gerade besuchten Webseite, gesetzt. Hier kann es sich um  Werbebanner, Zählpixel, Social Plugins usw. handeln. Es entsteht eine  "serverübergreifende" Sitzung. Daraus kann auf die Interessen des  Besuchers geschlossen und Websites entsprechend angepasst  ("personalisiert") werden.
Beispiele für den Einsatz von Cookies:
- Online Shops (Session Cookies)
 - Social Plugins wie z.B. Facebook (Third Party Cookies)
 - Analyse-Tools wie z.B. Google Analytics (Third Party Cookies)
 
Auf dieser Webseite verwendete Cookies: